Gewichtsdecke (RATEL)
Ich habe schon sehr lange Zeit mit dem Gedanken gespielt mir eine Gewichtsdecke zu kaufen, war mir aber unsicher, ob diese sogenannten „Therapiedecken“ wirklich Sinn machen, oder es nur ein cleverer Marketing Gag ist. Tatsächlich habe ich den Kauf deshalb immer wieder verschoben und bestimmt einige Jahre überlegt.
Wer sich auch mal in so eine Decke kuscheln möchte findet sie hier: Gewichtsdecke
Tastatur (Logitech MX Keys)
Ich kaufe, seit ich mich erinnern kann, Mäuse und Tastaturen von Logitech, auch wenn ich mich frage wie die gesalzenen Preise zustande kommen. Da bin ich vermutlich ein Opfer der Werbung und glaube etwas Besonderes zu erhalten, was eine Tastatur für 30 Euro nicht leisten kann. Ob das so ist sei mal dahingestellt. Dass ich nur einen Empfänger für Maus und Tastatur brauche ist ebenfalls ein weiterer Kaufgrund, da ich vor allem die Logitech Mäuse gut finde.
Wer Interesse an der der Logitech Tastatur hat findet sie hier: Tastatur
Akku Staubsauger (ORFELD)
Wer einen Staubsauger mit starker (Saug)Leistung sucht sollte dieses Modell besser nicht für den Kauf in Betracht ziehen. Das hat aber nichts mit dem Akku Sauger selbst zu tun, sondern mit der Preisklasse, in welcher er sich befindet. Es ist schlicht und ergreifend unrealistisch für einen Preis um die 100 Euro ein hochwertiges Modell zu bekommen, welches annähernd eine so gute Saugleistung hat wie ein kabelgebundenes Gerät bzw. die Spitzen Modelle, die etliche hundert Euro kosten.
Man sollte sich vor dem Kauf genau überlegen wofür man ihn einsetzen möchte und was man erwartet. Die eierlegende Wollmilchsau aus starker Leistung und günstigen Preis gibt es nicht. Zumindest ist sie mir nicht bekannt. Da ich zwischen zwei Wohnungen pendel besitze ich verschiedene Staubsauger. Ich verfüge über einen kabelgebundenen, mit starker Saugleistung, der immer dann rausgeholt wird wenn ich eine gründliche Reinigung der Wohnung wünsche. Gleichzeitig besitze ich einen Staubsauger Roboter, der die Wohnung grob sauber hält und dann 2 kabellose. Der kabellose in meiner Hauptwohnung ist ein Roidmi NEX und hat das 3fache dieses Modells gekostet. Spoiler. Er ist besser, fühlt sich hochwertiger an und saugt mit stärkerer Leistung. Ist er den 3fachen Preis wert? Definitiv nicht. Auch dieses Modell kann mit einem kabelgebundenen Sauger nicht mithalten. In der Regel lasse ich den Roboter vorsaugen und erledige dann nur noch die Reste mit dem teuren kabellosen. Genau das kann dieses kabellose Modell von Orfeld aber genauso leisten und für diese Art von Einsatz ist er perfekt.
Wer eine große Wohnung hat und diese komplett sauber halten möchte und dafür ausschließlich diesen kabellosen Sauger nutzen möchte dem würde ich vom Kauf abraten. Da sollte man zwingend deutlich mehr Geld investieren, wenn es unbedingt kabellos sein soll.
Wer dagegen grob vorsaugt bzw. saugen lässt bzw. nur mal schnell Schmutz entfernen möchte, der sich irgendwo gesammelt hat und keine Lust hat das große, schwere Modell rauszuholen, der ist hier, gerade in Anbetracht der Preis/ Leistung, gut bedient.
Der Akku ist für solche Gegebenheiten ausreichend stark, die Saugleistung ebenfalls, da ich dann in den hohen Modus stelle und der Sauger nicht lange durchhalten muß, da nicht die gesamte Wohnung sauber werden soll.
Das Material wirkt, gerade im Vergleich zu meinem teuren Modell, etwas billig. Das ist aber ebenfalls dem Preis geschuldet und bringt einen Vorteil mit sich. Der Sauger ist sehr leicht. Das ist gerade von Vorteil wenn man damit Spinnenweben von der Decke wegbekommen möchte.
Positiv ist auch, dass man die Ladestation an der Wand befestigen und den Sauger stehend lagern kann.
Für den Preis von 120 Euro auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Im Angebot natürlich noch viel mehr. Deutlich drüber sollte er aber auch nicht kosten, da dann der Vorteil der Preis/ Leistung nicht mehr gegeben wäre.
Wer sich den Sauger bei Amazon anschauen möchte findet ihn hier. Kabelloser Staubsauger.
Beheizbare Handschuhe (Bilisder)
Ear Buds (Moosen)
Ich hatte mich schon länger für kabellose Kopfhörer interessiert, wollte mir aber nie teure kaufen, weil ich Angst hatte, dass ich sie verlieren würde. Bei normalen Kopfhörern bzw. Ohrsteckern hatte ich regelmäßig das Problem, dass sie mir aus den Ohren rutschen. Da ich die Teile vor allem zum Sport trage ist das für mich nervig und total störend. Bei diesen Ohrsteckern kam dann die Sorge dazu, dass sie nicht einfach nur aus dem Ohr rutschen, sondern, dass ich sie dann verliere. Gerade bei den hochpreisigen Modellen würde ich mir in den Hintern beißen.
Hatte mich deshalb dazu entschieden im niedrigen Preisbereich zu kaufen und bin mehr als positiv überrascht. Stand jetzt kann ich sagen … nie wieder kabelgebundene Ohrstecker. Die Teile sitzen richtig fest egal wie wild ich meinen Kopf hin und herbewege. Ich wüsste auch nicht was teurere Produkte besser können sollen. Vielleicht ist der Klang besser? Bestimmt, aber meine Ohren sind einfach nicht gut genug um da großartige Unterschiede hören zu können. Mir reicht das so wie es ist total aus.
Optik ist auch Klasse. Das Ladecase mit LED gefällt mir auch gut und ist hilfreich, da man darauf ablesen kann wieviel Saft zum Aufladen noch zur Verfügung steht. Das einzige Problem was ich mit den Bluetooth Kopfhörern hatte … meiner Freundin gefielen die Teile ebenfalls gut, das führte dazu, dass die Kopfhörer regelmäßig verschwunden sind und ich ihr ein eigenes Paar bestellen musste, damit ich nicht ständig am suchen bin.
Mittlerweile benutze ich die kabellosen Ear Buds schon 9 Monate und bin immer noch total zufrieden. Keinerlei Ausfälle. Das Pairing funktioniert in 95% aller Fälle völlig problemlos und schnell. Noch immer sind meine Ohren nicht gut genug um klangliche Unterschiede wahrzunehmen, die die günstige Qualität der Ohrstecker für mich negativ aufzeigen. Klar würde ich sie trotzdem gegen welche mit dem Apfel drauf tauschen. Ich sehe für mich aber keinerlei Mehrwert, der den hohen Preisunterschied rechtfertigen würde. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sie bei Amazon aktuell im Blitzangebot für sehr günstige 21,88 Euro gibt.
Wer zuschlagen möchte findet hier die Ohrstecker.
Buffalo Bar
Da ich mittlerweile schon viele Jahre trainiere bin ich für jede Neuerung dankbar, die die Monotonie des Hantelsports aufbricht. Gerade bei den Hantelstangen bringt eine kleine Veränderung der Form oftmals ein völlig neues Gefühl mit sich. Bisher war es so, dass ich die Abwechslung zwar gut fand, über kurz oder lang aber immer wieder zur normalen Olympia Hantelstange zurückgekehrt bin.
Das ist bei der Buffalo Bar zum ersten Mal komplett anders. Ich will nicht zu euphorisch klingen, kann diese Stange aber nur jeden Hantelfreund ans Herz legen. Zumindest zum Ausprobieren. Wer natürlich für Wettkämpfe trainiert wird und sollte auf Dauer mit der Stange trainieren, die er dort ebenfalls zur Verfügung stehen hat. Für Hobby-Sportler sehe ich im Moment aber keinen Grund dauerhaft zur normalen Hantelstange zurück zu kehren.
Was ist überhaupt eine Buffalo Bar? Es gibt die Stange in verschiedenen Ausführungen, alle haben eins gemein. Die Stange ist im Endeffekt nichts weiter als eine gebogene Langhantel. Genau diese Biegung macht beim Training aber einen deutlichen Unterschied.
Ich persönlich nutze die Buffalo Langhantel momentan für Kniebeugen und zum Bankdrücken. Man kann sie natürlich auch noch anderweitig verwenden, aber das sind die beiden Hauptübungen, wo ich sie deutlich besser finde als eine normale Langhantel.
Was begeistert mich so? Das ist relativ einfach erklärt. Einer der großen Vorteile ist, dass die Stange bei den Kniebeugen eine andere Auflagefläche hat und einfach besser liegt. Ich habe zwar keine Probleme mit der normalen Olympia Hantel gehabt, kenne aber mehrere Leute, die das Gefühl sehr unangenehm finden. Mir persönlich ist die Entlastung der Schultern und Ellenbogen deutlich wichtiger. Ich bin ein Kandidat, der gerne kleinere Probleme dort bekommt, die gerne auch mal zu größeren anwachsen, wenn er nicht pausiert bzw. das Training wenigstens kurzfristig deutlich drosselt. Dank der Buffalo Bar fühlt sich das alles deutlich besser in den Gelenken an, da der Schwerpunkt tiefer liegt und man tiefer greift. Gerade wenn man sowieso schon leichte Probleme hat fühlt sich das sonst sehr unangenehm an und verstärkt das Leiden aus meiner Sicht noch.
Das wirklich Tolle dabei ist aber, dass das Gefühl der Kniebeuge selbst für mich quasi identisch zur normalen Langhantel ist. Ich habe z.B. auch eine kurze Zeit mit der Safety Bar trainiert und dabei hatte ich ein deutlich anderes, weniger gutes Gefühl, weshalb ich sehr schnell die Stangen wieder gewechselt habe.
Auch beim Bankdrücken kann ich die Buffalo Stange nur empfehlen. Während ich bei den Kniebeugen quasi identische Gewichte nutzen konnte musste ich hier um etwa 10% reduzieren. Das Ausbalancieren der Stange ist erst einmal ungewohnt und fällt ein wenig schwer. Man gewöhnt sich zwar dran, aber es scheint trotzdem so, dass es deutlich anstrengender ist. Das könnte aber auch mit dem eigentlichen Pluspunkt zusammen liegen. Durch die Biegung der Hantel kann man schlicht und ergreifend das Gewicht tiefer herablassen, was bei mir einen deutlich besseren Pump bewirkt und wohl ebenfalls schulterfreundlicher sein soll. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass mir die Buffalo Bar bei der Entwicklung der Brustmuskulatur besser hilft als die normale Langhantel und ich kann jedem, der seine Brustentwicklung positiv beeinflussen will, nur dazu raten die Stange wenigstens auszuprobieren.
Ich persönlich trainiere mit dem 25kg schweren Modell von ATX.
Das ist mit, aktuell reduzierten, 350 Euro aber auch enorm teuer. Wer eine Stange mit den selben Eigenschaften sucht, die vielleicht nicht unbedingt die Profi Qualität, aber dafür einen deutlich besseren Preis bietet, der findet bei Amazon das mit 150 Euro deutlich günstigere Modell von Bad Company.
LED Streifen (TOPYIYI)
Wer seine Wohnung auch damit ausstatten möchte findet hier die besprochenen LED Streifen.
Johanniskernkissen (Giraffenland)
Normalerweise schreibe ich vor allem über Produkte, die mir gut gefallen. Das ist in diesem Fall anders. Da ich das Produkt dermaßen enttäuschend fand, dass ich es zurückgeschickt habe, fehlt in diesem Fall ausnahmsweise auch mal das Foto. Das müsst Ihr Euch, bei Interesse, bei Amazon selbst anschauen.
Ich hatte das Produkt aufgrund von Nackenverspannungen als Alternative zur Wärmflasche bestellt. Ich fand es gut, dass man das Kissen umlegen kann und es eine größere Fläche als eine Wärmflasche abdeckt. Soweit der Wunsch.
In der Praxis: Kurz und knapp. Für mich ist das Produkt ein absoluter Reinfall. Die lange anhaltende Wärme kann ich nicht bestätigen. Nicht im Ansatz. Erster Versuch im Backoffen mit der angegebenen Wärme und Zeit. Das Kissen kam nur lauwarm raus und schon beim Umlegen merkte ich, dass es sofort auskühlt. Also kurz gewartet und noch einmal in den Backofen. Dieses Mal mutig die Temperatur höher gestellt. 150Grad Umluft. 12 Minuten.
14:48 Uhr umgelegt. Es war total heiß und kurz etwas unangenehm.
14:50 Uhr. Das Kissen ist bereits deutlich kühler und angenehm zu tragen. Schön warm.
14:52 Uhr Das Kissen kühlt langsam aber sicher ab und die Wirkung ist, im Vergleich zur Wärmflasche, bereits deutlich schlechter.
14:54 Uhr Das Kissen ist lauwarm. Ganz nett. Mehr aber auch nicht. Nur wenn ich es bewusst fest an mich drücke spüre ich noch soetwas wie "Hitze".
15:00 Uhr … das Kissen ist fast kühl. Nur noch Restwärme spürbar.
Zusammenfassung:
2-3 Minuten angenehme Wärme
ca. 7 Min zumindest noch lauwarm
Dafür jedes Mal den Backofen anschmeißen und ein Produktpreis von über 30 Euro? Preis/ Leistung passt für mich absolut nicht. Hatte bewusst ein etwas teureres Produkt erworben in der Hoffnung, dass es nicht innerhalb kürzester Zeit auskühlt.
So habe ich es leider zurück geschickt, da es meine Anforderungen nicht im Ansatz erfüllen konnte. Dann doch lieber die gute alte Wärmflasche.
Wer sich das Produkt mal anschauen will findet hier das besprochene Johanniskernkissen.
Katzenfutter (animonda)
Ich würde dem Futter gerne 5 Sterne geben, unsere Katzen vermutlich nur 3. Deshalb denke ich, dass 4 ein fairer Deal ist. Seit ungefähr 4 Jahren verfüttern wir als Nassfutter ausschließlich das Katzenfutter von animonda. Überzeugt haben uns die Zutaten. Hoher Fleischanteil und kein Zucker. Der Preis ist ebenfalls in Ordnung. Auch wenn wir statt der günstigeren 800g Dosen auf die 400er umstellen mussten, da das Futter sonst nicht frisch genug ist.
Laut Tierarzt sind beide Katzen kerngesund und haben tolle Zähne. Ich denke auch das spricht für die gute Qualität des Futters und ist für mich der ausschlaggebende Grund bei animonda zu bleiben.
Der Geschmack ist es leider nicht. Einzelne Sorten kommen überhaupt nicht gut an. Werden zwar gefressen, aber es bleibt doch immer relativ viel übrig. Andere Sorten kommen wieder besser an, auch wenn die Katzen nie wirklich juhu zu schreien scheinen und z.B. eine Dose Thunfisch, die es nur als Ausnahme mal gibt, deutlich schneller und auch von der Menge mehr fressen.
Alles in allem und weil Inhaltsstoffe und Gesundheit der Katzen an erster Stelle stehen vergebe ich 4 Sterne - auch wenn beide Damen ein wenig mäkeln.
Da der Geschmack von Katzen bekanntlich verschieden ist rate ich auf jeden Fall es mal auszuprobieren und Katzenfutter mit Zucker links liegen zu lassen.
Hier findet Ihr ein passendes Angebot des Katzenfutters (animonda).
Massagepistole (ISE)
Durch diese erste negative Erfahrung konnte ich für mich feststellen, was mir bei diesem Produkt besonders wichtig ist.
- die Massage Pistole funktioniert kabellos
- sie sollte mehrere Vibrationsstufen haben, da z.b. der Oberschenkel deutlich mehr Vibration verträgt als der Nacken
- ein Display auf dem man sofort erkennt welche Stufe aktuell genutzt wird und wie der Akkustand ist
- die Stärke der Massage sollte leicht, für sensible Stellen sein, aber gleichzeitig auch möglichst stark, für Muskeln, die eine kräftige Massage abkönnen
All das bietet diese Massage Gun. Weiterhin möchte ich die Beschreibung loben. Auch das hat bei der anderen Pistole gefehlt. Im Handbuch, welches über mehrere Sprachen verfügt, wird erklärt welche Köpfe man idealerweise für welche Körperzonen nutzen sollte. Das war für mich wichtig weil ich anfangs mit den verschiedenen Aufsätzen überfordert war und nicht wusste welcher am Besten für welche Körperstelle geeignet ist.
Der Handgriff gefällt mir ebenfalls, da er die starken Vibrationen nur sehr geringfügig an die Hand weitergibt und man das Gerät deshalb auch dauerhaft problemlos halten kann. Selbst großer Druck auf das Gewebe ist kein Problem und man hat nie das Gefühl, dass die Maschine dadurch überfordert wird.
Einziges Problem, bei allen Massage Pistolen, man erreicht nicht alle Stellen des Körpers ohne fremde Hilfe. Darüber sollte man sich vorher im Klaren sein. Gerade der Rücken ist eher schlecht als recht zu erreichen, wenn man keinen freundlichen Helfer bzw. Helferin daheim hat.
Wer das Produkt selbst mal ausprobieren möchte: ISE Massage Gun
Massagehaken (iFanze)
Ich habe bisher keinen dieser Massage-Haken ausprobiert, war aber schon lange dran interessiert. Habe ständig mit Verspannungen zu tun und finde überall am Körper, vor allem am Rücken, diese Triggerpunkte, die auf Druck reagieren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich viel Sport treibe, der neben den guten Dingen leider auch ständig für Verspannungen der Muskulatur sorgt. Bisher habe ich auf Blackroll und Massagebälle gesetzt. Dazu Massagegeräte und auch mal eine richtige Massage. Hilft mir alles, aber leider nicht lange. Müsste ich mich zwischen Massagehaken und Blackroll entscheiden würde letztere gewinnen. Trotzdem ist der Haken eine sinnvolle Ergänzung für mich, da ich damit gezielt die Triggerpunkte treffen kann, was ansonsten kaum bis gar nicht möglich ist. Die Blackroll massiert breitflächig die Muskulatur bzw. Faszien. Einzig mein eigener Daumen kann die Triggerpunkte so gut treffen wie der Haken. Leider kommt man aber nicht überall an und kann auch nicht den gleichen Druck aufbauen. Von daher ist der Massagehaken als Zusatz sehr empfehlenswert, da es sich sehr entspannend anfühlt, wenn man die Triggerpunkte drückt.
Das Gerät selbst hinterlässt bei mir zwiespältige Eindrücke. Es scheint im Vergleich zu ähnlichen Produkten nicht anders gebaut worden zu sein. Sieht weder hochwertig aus, noch fühlt es sich so an. Einfach nur ein Stück Hartplastik, welches schnell verkratzt. Der Preis wirkt auf mich daher deutlich übertrieben. Ist aber bei der Konkurrenz scheinbar genauso. Gleiche oder sogar teurere Preise für das scheinbar gleiche Material. Solange es funktioniert kann man aber drüber hinwegsehen. Was mir gar nicht gefällt ist der Klickverschluss, der die beiden Teile des Hakens miteinander verbindet. Der ist sehr schlecht und mit genügend Druck (z.B. wenn man den Haken mit den Füßen nutzt) kann er sogar von alleine aufgehen.
Nachdem das Produkt geliefert wurde stand ich erst einmal ratlos da. Es ist nämlich gar nicht so einfach die Punkte so zu treffen, dass man den entsprechenden Druck aufbauen kann. Am Anfang dachte ich, dass das nicht funktioniert. Nach ein wenig Übung muß ich aber sagen, dass es sehr angenehm ist. Ich schaffe es nicht immer sofort, wenn ich die Triggerpunkte aber erwische und den richtigen Druck aufbaue fühlt es sich sehr entspannend an.
Die beiliegende Anleitung ist nicht wirklich hilfreich. Man kann sie aber als grobe Orientierung nutzen, da man auf vielen Bildern sieht wie bzw. wo man das Produkt nutzen kann. Viel mehr hat sie mir dann aber nicht gebracht. Vor allem da sie auch komplett in englisch ist. Hilfreicher sind bestimmt die vielen Videos, die zur Anwendung im Netz existieren sollen.
Wer wie ich unter vielen Triggerpunkten leidet und es entspannend findet, wenn man diese mit dem Daumen massiert, der sollte das Gerät ausprobieren. Wer keine Probleme damit hat braucht es nicht. Großartig Qualität braucht man nicht erwarten, das macht aber nichts, wenn es denn trotzdem hilft.
Wer es ausprobieren möchte: Massagehaken
Wasserkocher (Bestek)
Optisch eine Wucht
Vom Aussehen ist der Wasserkocher sehr schick und ich möchte ihn fast nicht abgeben. Leider gehört er nicht mir, da ich ihn nur für einen Freund bestellt habe. Ich selbst besitze bereits ein ähnliches Modell, welches etwas leistungsstärker ist, dafür aber nicht ganz so hübsch. Mein Freund fand es so toll, dass man bei meinem Wasserkocher die Temperatur einstellen und das Wasser dann auch noch warm halten kann, dass er auch so einen Kocher wollte. Statt das gleiche Modell zu bestellen schauten wir uns dann aber um, was es sonst noch gibt und ihm gefiel dieser Wasserkocher von der Optik besser. Womit ich ihm auch recht geben muß. Perfekt ist der Wasserkocher trotzdem nicht. Beide Modelle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Dieser Wasserkocher öffnet seinen Deckel per Knopfdruck, was ich bedeutend ansprechender finde, als auf den Deckel drücken zu müssen. Gerade wenn das Wasser kocht ist man mit der Hand lieber etwas weiter weg vom Wasserdampf. Wie bereits angesprochen ist er dazu optisch super schick und macht in der Küche echt was her. Gerade die gebürsteten Knöpfe finde ich sehr ansprechend.
Auf dem Karton steht, dass das Gerät eine Wattzahl von 1850-2200W hat. Warum diese Spanne weiß ich nicht. Ich habe es aber mit meinem anderen 2200Watt Gerät verglichen und beide Geräte arbeiten fast exakt gleich schnell. Habe in beide 500ml Wasser gefüllt und sie dieses aufkochen lassen. Der Bestek war minimal schneller. Diese Schwankung kann aber auch an einer (minimal) ungleichen Wassermenge etc. liegen. Da es nur ein Wert von 1-2 Sekunden war würde ich das vernachlässigen. Festzuhalten bleibt, dass er angemessen schnell das Wasser kocht und nicht langsame als ähnliche Geräte ist.
Was mir nicht gefällt. Das Display. Es sieht klasse aus, leuchtet aber unnötig im Stand-By, wenn man den Stecker einsteckt. Dieses Leuchten verschwindet irgendwann, die Zeit bis dahin ist mir aber eindeutig zu lang. Warum das gefühlte Stunden an sein muß, obwohl der Wasserkocher nicht benutzt wird, ist mir unklar. Habe mal mitgezählt und das Licht ging erst nach etwa 4 min aus.
Das ist aber aus meiner Sicht die einzige Schwäche des Kochers. Manche werden argumentieren, dass er unnötig heiß wird. Das ist bei Edelstahlkochern aber nun einmal der Fall. Entweder will man die tolle Optik, oder eben nicht. Ich sehe das ähnlich wie bei einem heißen Kochtopf. Da beschwer sich auch kein Mensch, dass man diesen höchstens am Griff anfassen darf.
Gut finde ich auch, dass man sich im Gegensatz zu meinem Gerät nicht erst zur richtigen Temperatur hindrücken muß. Da muß ich per Knopfdruck so lange drücken, bis ich die richtige Temperatur erreicht habe. Bei diesem Gerät dagegen kann ich gleich die gewünschte Zieltemperatur auswählen.
Fazit: Ein fast perfektes Gerät. Wäre das unnötig lang leuchtende Display nicht gäbe es keinen Grund zur Kritik. Es gibt ansonsten nur eines, was das Gerät noch besser machen würde. Mehr Watt, damit das Wasser noch schneller kocht. Es kocht zwar bereits schnell, aber schneller ist eben besser. Mich wundert auch, dass Bestek bei günstigeren Geräten genau diese bessere Leistung mit 3000 Watt bietet, während dieses teure Modell, was ansonsten super ist, "nur" 2200 Watt Leistung bringt.
Wer mit 2200 Watt zufrieden ist kriegt auf jeden Fall einen super Wasserkocher und kann diesen hier erwerben: Wasserkocher
Heißluftfritteuse (Blusmart)
Normalerweise versuche ich mich möglichst gesund zu ernähren. Pommes Frites und ähnliches FastFood kommt daher eigentlich nicht auf meinen Tisch. Es gibt aber immer mal wieder Tage, da wird der Drang nach einer leckeren, dafür aber ungesunden Mahlzeit sehr stark und ich gebe dem nach, indem ich mir Pommes mit Burger bestelle, eine Pizza kaufe, oder einfach einen Döner esse. Daheim hatte ich bisher keine Möglichkeit mir Pommes zu machen, wenn der kleine Hunger mal wieder über die Vernunft siegt. Ich habe mal den Backofen ausprobiert, vom Ergebnis war ich aber überhaupt nicht begeistert. Die Pommes schmeckten mir nicht und erinnerten nur entfernt an Pommes vom Imbiss. Ich beschloss daher eine Fritteuse auszuprobieren, damit ich auch mal problemlos Zuhause sündigen kann.
Leider hatte ich vor dem Kauf nicht drauf geachtet, dass es da Unterschiede gibt. In meiner Erinnerung war es so, dass Fritteusen mit Fett funktionieren und die Pommes dadurch erst richtig lecker werden. Nach dem Auspacken des Gerätes stellte ich fest, dass das hier gar nicht der Fall ist. Ich studierte daraufhin noch einmal das Amazon Angebot und bemerkte, dass mir beim Kauf ein Fehler unterlaufen ist und ich ein Gerät bestellt habe, dass auf den ersten Blick nicht viel mehr als mein Backofen bietet. Wenn man das Gerät aber schon einmal da hat, so mein Gedanke, kann man es wenigstens ausprobieren. Zum Glück habe ich das getan, denn die Ergebnisse waren erstaunlich gut und zusätzlich spare ich sogar noch das Fett, was man sonst verwendet. Ich muß also kein ganz so schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal wieder sündige. Ich muß also kein ganz so schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal wieder sündige. Zumindest so lange ich die Augen vor der fett aufgetragenen Majo verschließe, auf die ich dann doch nicht verzichten kann.
Obwohl die Fritteuse, ebenso wie der Backofen, mit Heißluft betrieben wird, stellt man deutliche Unterschiede bei den Ergebnissen fest. Die Pommes werden richtig schön braun von außen, sind innen fest und knackig. Das habe ich mit dem Backofen nicht hinbekommen. Fairerweise muß man sagen, dass ich die ganze Tüte Pommes mit 2 Teelöffeln Olivenöl bestrichen habe. Das ist aber extrem wenig und dazu ist Olivenöl auch noch sehr gesund. Hier gibt es also keine Probleme. Geschmacklich unterscheiden sich die Pommes aber trotzdem von den normalen Pommes. Sie sind nämlich knuspriger als beim Lieferdienst. Aber klar es fehlt trotzdem das Frittieren in Fett. Wer wirklich nur wegen dem Geschmack die Pommes essen möchte sollte evtl. doch lieber auf die Fritteuse mit Fett zurückgreifen. Wer dagegen nicht ganz so ungesund essen möchte und sich trotzdem knackige, leckere Pommes wünscht, der findet bei diesem Gerät eine sinnvolle Alternative.
Optisch gibt es sowieso nichts zu meckern. Das Gerät sieht gut aus, das Display wirkt auch sehr modern und es passt hervorragend in unsere Küche. Die Bedienung ist total einfach. Selbst Kinder können sich damit problemlos ihr Essen zubereiten. Man muß nur wissen bei wieviel Grad man welches Gericht wie lange erhitzt und los geht es. An Knopf drücken, Zeit einstellen, Gradzahl einstellen und Vorgang bestätigen. Die Knöpfe und das Display sind schön groß und auch einfach zu betätigen.
Sehr gut gefällt mir auch, dass nichts festgeklebt hat, weil der Korb antihaftbeschichtet ist. Dadurch war das Saubermachen ein Klacks. Einfach beim normalen Abwasch mit rein, einmal durchgewischt und alles war wieder sauber und wie neu. Genau richtig für mich Faulpelz. Kein Schrubben oder ähnliches.
Schade finde ich, dass das kleine mitgelieferte Kochheft bisher nur auf Englisch vorliegt. Meine Englischkenntnisse sind ganz in Ordnung, zumindest nicht schlecht. Es reicht aber trotzdem nicht, um das Heft sinnvoll übersetzen zu können.
Wer auch Lust auf leckere Pommes hat: Heißluftfritteuse
Zahlenschloss (Blusmart)
Meine Fahrrad ist zwar mittlerweile einige Jahre alt, aber ich befürchte, dass das Diebe nicht abschrecken wird. Mein Trick *hust* es nicht zu putzen wird wohl auch nicht viel bringen, also braucht es ein ordentliches Schloß. Ich mache mir keine Illusionen. Mit genug krimineller Energie und dem richtigen Werkzeug wird man wohl fast jedes Schloß knacken können. Darum geht es mir aber auch gar nicht. Es soll potenzielle Täter nur den Zufallsfund vermiesen und es denen nicht zu leicht machen.
Das hier angebotene Zahlenschloss entspricht genau meinen Wünschen. Es ist günstig, fühlt sich aber trotzdem sehr robust an. Das Zahlenschloss ist sehr leichtläufig und lässt sich gut einstellen. Dank der beiliegenden Kurzanleitung wusste ich dann auch innerhalb einer Minute, wie ich meine eigene Kombination einstellen kann. Ging völlig problemlos einzustellen. Ohne die Anleitung hätte ich es aber nicht so einfach geschafft, da mir das Prinzip dahinter nicht bekannt war, weil ich bisher ein Schloß zum Schließen benutzt hatte. Finde es aber besser, dass ich jetzt nicht immer den Schlüssel dabei haben muß und bei einer 5-stellligen Zahlen-Kombination ist es mindestens genauso sicher. Ich denke nicht, dass jemand beim sturen ausprobieren Erfolg haben wird.
Optisch gefällt es mir auch sehr gut. Einfaches, schlichtes schwarz als Farbe mit dem Firmennamen in weiß drüber. Da ein Schutzmantel um die Stahlkette herum ist, befürchte ich auch nicht, dass es so schnell Probleme aufgrund von Wind und Wetter geben wird.
Mit einer Länge von etwa 95cm finde ich es auch genau richtig. Weder zu lang, noch zu kurz. Natürlich könnte man sich mehr Länge wünschen, wenn man das Fahrrad an mehreren Stellen sichern möchte. Für mich reicht das aber vollkommen und eine längere Kette bedeutet ja auch, dass man mehr mit sich herum schleppen muß. Finde die angebotene Länge daher ideal.
Alles in allem erhält man für einen günstigen Preis ein gutes Produkt, welches mein Fahrrad vor Dieben schützen sollte. Hätte nicht erwartet, dass die Kette sich so wertig anfühlt, da es vom Preis her doch eher billig ist.
Wer das Schloß erwerben möchte: Zahlenschloß
Rennwagen (Tozo)
Das Auto ist schnell, verdammt schnell. Ob die 50km/h nun erreicht werden weiß ich nicht. Ich finde es auf jeden Fall erstaunlich, wie schnell der Rennwagen rast. Damit das problemlos funktioniert sollte man möglichst viel Platz zum Fahren haben. Ansonsten kann man fix wo gegen knallen. Die Beschleunigung ist hervorragend und lässt das Auto ruck zuck auf Höchstgeschwindigkeit fahren.
Die Steuerung ist zwar relativ einfach, braucht aber trotzdem etwas Übung, sonst knallt es. Zu viele Unfälle wird der Wagen nicht verzeihen. Enttäuschend für den Preis finde ich, dass das Material nicht sonderlich teuer wirkt und mir das Gefühlt gibt, dass es sehr schnell kaputt gehen könnte. Bei einer Kaufsumme von aktuell ca. 85 Euro wäre das sehr ärgerlich. Er hat zwar sehr gute Stoßdämpfer, der Großteil des Autos ist aber aus Plastik und wenn man dann mit voller Geschwindigkeit aus Versehen wo gegen fährt, könnte das sehr schnell zu bösen Schäden führen. Auch die Fernbedienung fühlt sich leider nicht sonderlich edel an und unterstreicht den Eindruck, dass der Preis für das Material etwas zu teuer ist.
Was mir gut gefällt, und was ich nicht erwartet habe, die beiligende Beschreibung hat auch einen deutschen Abschnitt. Das finde ich sehr gut. Es ist zwar nicht so, dass man die Anleitung unbedingt braucht, aber ich finde es grundsätzlich sehr gut, wenn ein Hersteller sich die Mühe der Übersetzung macht.
Laut Beschreibung ist die Reichweite des Autos 100m. Das sehe ich nicht. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber 100m waren es aus meiner Sicht nicht. Trotzdem ist die Reichweite mehr als ausreichend und bietet viel Freiraum zum Rasen.
Problem des Wagens, wie es bei allen mir bekannten Modellen der Fall ist, der Spaß ist viel zu schnell vorbei. Da auch kein Ersatzakku dabei liegt, ist es sehr ärgerlich, dass man nur so kurz fahren kann und dann erst einmal aufladen muß. Geschätzt läuft es 10-15 min richtig gut. Dann ist erst einmal Sense. Für Erwachsene vielleicht noch in Ordnung. Für Kinder wohl eher unbefriedigend. Für zu junge Kinder ist es wahrscheinlich aber sowieso keine gute Wahl, da das Auto einfach zu schnell ist.
Aufgeladen wird das Auto sehr einfach über ein USB Kabel. Das bereitet keine Probleme. Trotzdem braucht man noch mehrere AA Batterien, die in der Fernbedienung benutzt werden. Leider sind diese nicht enthalten und müssen zusätzlich gekauft werden.
Wer Interesse am Rennwagen hat erhält es hier: RC Car
Dashcam - BCAM50 (BOSS AUDIO)
Leider ist Deutschland noch nicht so weit, wie einige andere Länder, in denen Dashcams vor Gericht als nützliche Hilfen zugelassen sind. In Deutschland scheint es aktuell keine einheitliche Rechtsprechung zum Thema Dash-Cams als Beweismittel zu geben. Das führt dazu, dass man im Moment noch nicht weiß ob ein Gericht die Aufnahmen einer Dash-Cam zulassen wird, oder diese nicht anerkennt. Das letzte mir bekannte Urteil stammt aus dem Jahre 2015 vom Amtsgericht Nienburg. Dort wurde die Dash-Cam bzw. deren Filmmaterial erlaubt, aber nur weil die Cam nicht permanent gefilmt hat und keine Persönlichkeitsrechte verletzt wurden. Das nächste Gericht urteilt möglicherweise komplett anders. Trotzdem denke ich dann an den alten Spruch "Haben ist besser als brauchen" und wenn der Fall eintritt, dass man einen unverschuldeten Unfall hat, ist es sicher nicht von Nachteil wenn man Aufnahmen besitzt, die dieses beweisen.
Die Kamera selbst wirkt sofort sehr hochwertig. Wenn man sie anfasst bemerkt man, dass sie aus gebürsteten Edelmetall besteht. Für einen Preis von 100 Euro keine Selbstverständlichkeit, da hätte manch anderer Hersteller sicher zu sparen versucht. Ebenso wie bei der beiliegenden SD-Karte. Die hat zwar "nur" 8GB, die meisten Produkte, die SD-Karten brauchen, haben aber gar keine dabei. Daher finde ich das sehr angenehm, da man sofort loslegen kann und nicht erst eine Karte zusätzlich kaufen muß. Später kann man ja immer noch eine 32GB Karte kaufen (größere werden nicht unterstützt).
Enthalten im Lieferumfang sind:
1) die Dash-Cam
2) der Netz-Adapter
3) ein Kabel zum Synchronisieren
4) ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder
5) die 8GB SD Karte
6) die Anleitung
Die Anleitung ist für mich auch der einzige Kritikpunkt. Schade, dass man kein Geld in einen guten Übersetzer für eine deutsche Anleitung investiert hat. Das macht den ansonsten sehr guten Gesamteindruck ein wenig kaputt. Da sich das Produkt ansonsten aber zum Großteil von selbst erklärt kann man gerade so noch drüber hinwegsehen. Gleiches gilt für das Menü, für das es ebenfalls keine deutsche Sprache gibt.
Die aufgezeichneten Videos sind in FULL-HD Qualität und dadurch sehr scharf und problemlos am PC anzuschauen. Dank des 140 Grad Weitwinkelobjektivs hat man eine gute Übersicht und alles im Blick. Gleichzeitig wirkt das Bild aber auch etwas gebogen. Die Kamera sitzt dabei dank eines Saugnapfs bombenfest an der Frontscheibe. Optisch ansprechend finde ich auch die Größe der Cam. Sie ist sehr klein und sieht dadurch schick aus. Gleichzeitig stört sie auch nicht, da man sie wegen der geringen Größe kaum wahrnimmt.
Für 99 Euro ist die Kamera ein sehr gutes Produkt, welches wenig Grund zum Meckern gibt und aus meiner Sicht bedenkenlos gekauft werden kann.
Wer ebenfalls Interesse an der Cam hat: Dashcam
Bio Birkenwasser (vita7)
Bis vor kurzem wusste ich nicht einmal, dass es Birkenwasser zum Trinken gibt. Bin dann auf das Birkenwasser von vita7 aufmerksam geworden und war neugierig, wie es wohl schmecken würde. Interessant fand ich vor allem den gesundheitlichen Nutzen, der dank des vielen Mangans gegeben zu sein scheint. Dabei hatte ich aber immer im Hinterkopf, dass das Wasser möglicherweise seltsam schmeckt, vielleicht sogar überhaupt nicht meinen Geschmack trifft. Birke hört sich erst einmal sehr seltsam an und die Vorstellung Birkenwasser zu trinken war komisch.
Als die Flasche ankam musste ich nach dem Öffnen erst einmal eine Geruchsprobe machen. Der Geruch war seltsam und für mich nicht wirklich definierbar. Nicht abstoßend, aber auch nicht wirklich einladend. Da die Flasche gut gekühlt war öffnete ich sie, trank einen Schluck und es schmeckte erst einmal komisch. Bei den ersten Schlücken war ich mir nicht sicher, ob ich die Flasche wirklich austrinken würde. Ich trank dann aber weiter und je mehr ich trank desto mehr begann es mir zu schmecken. Etwa ab der Hälfte der Flasche fand ich es sogar regelrecht lecker und begann größere Schlücke zu nehmen. Leider kam ich dann sofort zum Problem des Produkts. Es war ruck zuck alle.
Die Flasche ist mit 250ml einfach viel zu klein und ruck zuck alle. Leider ist der Preis mit knapp 2,30 Euro für mich auch deutlich zu hoch. Ich werte das Produkt deshalb nicht ab, denn es ist eben ein "Lifestyle" Produkt und grundsätzlich muß man für solche Artikel tiefer in die Geldbörse greifen. Für mich mag es deutlich zu teuer sein, andere Leute können es sich aber möglicherweise problemlos leisten. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir definitiv einen Vorrat bestellen. Kauft man auf Masse ein kann man auch etwas sparen. Bei 12 Flaschen kann man den Preis auf etwa 2 Euro pro Flasche drücken, wenn man die Versandkosten mit einberechnet. Was aus meiner Sicht für 250ml aber dennoch ziemlich teuer ist.
Von dem Wasser gibt es auch noch eine Version mit Heidelbeeren. Dort wurden 100 pürierte Heidelbeeren hinzugefügt. Leider konnte ich dieses Wasser bisher noch nicht probieren. Denke aber, dass es sicherlich auch sehr gut schmeckt.
Gekühlt schmeckt es mir sehr gut, hat fast keine Kalorien und fast keinen Zucker, dazu Bio und vegan und außerdem gesund. Wer das Geld hat sollte das Getränk ausprobieren. Ich denke hier lautet das Motto: Man liebt den Geschmack, oder man hasst ihn. Habe meiner Partnerin einen kleinen Schluck abgegeben und die hat sofort angewidert das Gesicht verzogen. Ich dagegen fand es wirklich gut und da es mein Test ist bleibt mein Fazit: Sehr lecker.
Wer es ausprobieren möchte: Birkenwasser
Auto Starthilfe (RAV Power)
Die Auto-Starthilfe ist eines dieser Produkte, die man erst richtig zu schätzen weiß der Ernstfall eintritt. Wenn man z.B. früh morgens los muß, unter Zeitdruck steht und der Motor springt nicht an. Gründe dafür kann es viele geben. Ob man nun aus Versehen über Nacht das Licht angelassen hat, oder das Auto mit winterlichen Temperaturen nicht klar kommt. Wichtig ist nur eins. Schnelle Hilfe. Dabei ist es Gold wert, wenn man nicht auf Fremde angewiesen ist, sondern seine eigene Starthilfe zur Hand hat. Das gibt dem Besitzer eine sehr angenehme Unabhängigkeit und spart vor allem wertvolle Zeit.
Dieses Modell ist mit "nur" 10000mAh im Vergleich zu ähnlichen Produkten sehr klein geraten. Das macht sich vor allem in der Optik und dem Preis bemerkbar. Eine Starthilfe mit 20000mAh bietet zwar deutlich mehr Leistung, ist aber auch mindestens doppelt so dick, wiegt ein vielfaches und kostet einiges mehr. Die 10000mAh reichen bereits für ungefähr 3 Aufladungen der Batterie und sollten damit mehr als genug sein. Gleichzeitig kann man das Produkt auch als normale Powerbank bzw. die integrierte Taschenlampe nutzen.
Grundsätzlich kriegt man ein sinnvolles und nützliches Produkt geboten. Einen Kritikpunkt habe ich aber. Die Verpackung finde ich nicht sonderlich toll. Während man bei anderen Geräten noch eine Hardcase Tasche dazu bekommt, kriegt man hier nur einen Nylon Beutel. Da kann man seine Sachen zwar drin verstauen, es liegt für mich aber sehr gequetscht und grundsätzlich finde ich eine Hardcase Tasche einfach ansprechender. Das mag aber auch Geschmackssache sein.
Ähnlich wie bei einer normalen Powerbank sieht man den Ladezustand an blau leuchtenden LEDs. 4 leuchtende LED Anzeigen bedeuten, dass die Powerbank zu 100% geladen ist. Jede LED steht also für 25% Leistung. Gerade wenn man das Produkt zusätzlich als externe Powerbank nutzt ist das gut zu wissen, damit man sich immer noch genügend Leistung für den Notfall übrig lassen kann. Das Handbuch weist darauf hin, dass man mindestens 60% Leistung für die Starthilfe übrig haben sollte.
Geliefert kriegt man:
1 x die Powerbank
1 x Kabel für die Starthilfe
2 x Micro USB Kabel
1 x der Beutel zum Transport
1 x die Bedienungsanleitung (mit deutscher Sprache)
Das Anschließen und Benutzen der Starthilfe ist ein Kinderspiel. Einfach mit den Kabeln an die +- Pole der Auto Batterie und dann kann man durch Druck auf den Knopf der Powerbank den Strom in die Batterie jagen. Die Verarbeitung ist vorbildlich. Auf mich wirkt alles sehr gut verarbeitet und lässt keinen Grund für Kritik offen.
Alles in allem ein gutes Produkt, was sehr schnell nützlich werden kann. Wenn man mehr Sicherheit bzw. Spielraum für externe Anwendungen möchte sollte evtl. lieber in ein Gerät mit mehr Saft investieren. Wer es wirklich nur für den Notfall nutzen will kriegt hier aber ein günstiges Modell, welches absolut ausreichend ist.
Wer Interesse am Produkt hat: Starthilfe
Battle Rope (Femor)
Da ich regelmäßig im Studio trainiere bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten bzw. Produkten, die mein Training abwechslungsreicher gestalten und mir Spaß bereiten. Diese "Battle Ropes" sind eine spannende Möglichkeit, um mal etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen und das Hanteltraining aufzulockern.
Bevor ich das Produkt bestellt habe stellte sich natürlich die Frage: "9m, 12m oder 15m". Ich war eigentlich der Meinung, dass ein 12m Seil keine Probleme bereiten sollte. Trotzdem bestellte ich dann trotzdem nur die "kleine" 9m Variante und muß sagen, dass die Entscheidung absolut richtig war. Selbst die kleine Version des Seils reicht aus um mich ruck zuck aus der Puste zu bringen bzw. meine Muskeln müde werden zu lassen. Das Schlagen der Wellen ist sehr anstrengend und fordert selbst erfahrenen Sportlern viel ab.
Das "Battle Rope" selbst ist sehr gut verarbeitet und das für einen verhältnismäßig kleinen Preis. Man kann kritisieren, dass es keine Ummantelung zum Schutz hat. Das ist für den günstigen Preis aber auch nicht zu erwarten. Mich stört es nicht, da ich das Seil gleich zu uns ins Fitnessstudio mitgenommen habe und es da schön warm im Trockenen liegt. Wer draußen auf harten, sandigen Böden trainiert sollte möglicherweise gleich eine teurere Version mit Schutzmantel kaufen. Drinnen sehe ich aber keinerlei Probleme, da die Verarbeitung ansonsten auch völlig in Ordnung ist.
Wenn ich eine Kritik finden sollte dann sind es die Griffe. Für kleine Hände evtl. etwas zu groß geraten. Ich habe mittelgroße Hände und es ist für mich in Ordnung. Sobald das Training aber anstrengend wird und die Arme erlahmen, sobald die Hände zu schwitzen beginnen, fällt es auch mir schwer das Seil noch dauerhaft zu halten. Die Haltegriffe sind also nur in Ordnung, mehr aber auch nicht.
Das Training selbst macht auf jeden Fall viel Spaß. Fordert sehr und bringt viel Abwechslung zum reinen Hanteltraining. Neben der Muskeln kann man auch seine Ausdauer damit steigern. Ist sicher kein Trainingsgerät was man unbedingt haben muß, aber als Ergänzung für mich eine tolle Sache, die ich gerne weiter empfehle.
Wer sich ebenfalls ausprobieren möchte: Battle Rope
Schraubenausdreher Set (Qibaok)
Wer öfter mit Schrauben arbeitet kennt sicher das leidige Problem, dass der Kopf plötzlich total ausgefranst ist und das Werkzeug nicht mehr greift. Das ist vor allem dann ärgerlich wenn die Schraube bereits so tief drin ist, dass man sie kaum noch rausbekommt. Genau da setzt dieses Produkt an und will dem Heimwerker die Arbeit erleichtern.
Die Idee hinter dem Schraubenausdreher Set ist sehr gut, die praktische Umsetzung für mich aber gar nicht so einfach. Beim Kauf des Sets ging ich davon aus, dass ich irgendeine Art Aufsatz dazu erhalten würde, damit man die Schrauben per Hand ausdrehen kann. Das ist leider nicht der Fall. Dafür kann ich dem Produkt aber auch keinen Vorwurf machen, denn davon steht auch in der Beschreibung nichts. Wirklich enttäuscht bin ich, dass die Aufsätze nicht mit meinem Akkuschrauber zusammenarbeiten. Auch hier ist es aber so, dass die Beschreibung nichts von Akkuschraubern schreibt und der Fehler bei mir liegt. Leider besitze ich im Moment keinen Bohrer, damit ich es mit diesem ausprobieren kann.
Problem ist, dass ich keinen entsprechenden Aufsatz habe, in dem die Schraubenausdreher passen und genutzt werden können. Mit dem Akkubohrer geht es fast gar nicht. Davon abgesehen reicht dessen Kraft nicht aus. Weder um ein Loch in den Bohrkopf zu bohren, noch um die Schraube mit der anderen Seite des Ausdrehers rauszudrehen.
Ich habe zum Testen einen normalen Schraubendreher genommen. Da drin hielten die Bits natürlich noch schlechter. Es reichte aber, um das Prinzip zu testen. Beim Ausprobieren habe ich festgestellt, dass es bei meinen ausgefransten Schrauben gut sitzt und man diese mit viel Zeit und Willen auch per Hand rausgedreht bekommt. Das Prinzip scheint also wunderbar zu funktionieren. Ob das auch der Fall ist wenn man es dann mit einem Bohrer benutzt weiß ich leider nicht. Da man aber vorher den Kopf der Schraube mit der Bohrseite vorbereitet bin ich zuversichtlich, dass es damit wirklich klappen sollte.
Geliefert wird das Set in einer kleinen Box, in der die Ausdreher verstaut sind. Leider hat die Box nur für 4 Stück Platz, obwohl 5 drin sind. Einer der Ausdreher liegt also lose herum, was nicht sonderlich ansprechend ist. Das große Plus ist natürlich der Preis. Für gerade mal 9 Euro erhält man ein wirklich nützliches Produkt, welches sicherlich nicht perfekt, aber doch sehr hilfreich ist. Mit dem Wissen, dass es nur mit Bohrmaschine richtig funktioniert würde ich es nicht noch einmal kaufen. Ich hätte es schöner gefunden wenn man einen Aufsatz für Schraubendreher bzw. eine Ratsche gehabt hätte. Das ist aber kein Vorwurf an das Produkt, da dieses gut zu funktionieren scheint.
Wer das Set selbst ausprobieren möchte: Schraubenausdreher Set