Gewichtsdecke (RATEL)
22. Februar, 2021 um 18:54 Uhr,
Keine Kommentare
Für den qualitativ hochwertigen Schlaf
Ich habe schon sehr lange Zeit mit dem Gedanken gespielt mir eine Gewichtsdecke zu kaufen, war mir aber unsicher, ob diese sogenannten „Therapiedecken“ wirklich Sinn machen, oder es nur ein cleverer Marketing Gag ist. Tatsächlich habe ich den Kauf deshalb immer wieder verschoben und bestimmt einige Jahre überlegt.
Jetzt war es mal wieder so weit und ich habe etliche Seiten und Berichte gelesen. Habe versucht Websites auszuschließen, die offensichtlich auf Werbung ausgelegt sind. Stattdessen versucht sachliche Informationen zu finden und dabei gezielt auch danach gesucht, ob es vielleicht Hinweise gibt, die die Werbeversprechen als Schwindel entlarven.
Ich komme gleich zum Ende meiner Suche. Ich habe tatsächlich keine einzige Seite gefunden, die den Sinn der Decken anzweifelt. Stattdessen gab es Berichte über Studien, die die Wirkung der Decken belegen.
Das hat mich dann überzeugt diese Gewichtsdecke zu bestellen und für mich selbst auszuprobieren, wie das Schlafgefühl ist. Vorab sollte ich vielleicht dazu sagen, dass ich dazu neige mich oft im Schlaf zu drehen und viel zu bewegen.
Als die Decke ankam dachte ich … „Wow. Ziemlich schwer für eine Bettdecke.“ Die 7kg merkt man deutlich. Gerade wenn es darum geht die Bettdecke aufzuschütteln bzw. die Betten zu machen. Das ist schon ein deutlicher Unterschied, zu einer normalen Decke. Als ich die Decke dann aber das erste Mal über mich gelegt habe war ich fast verwundert, dass man es dann kaum bemerkt. Jedenfalls auf keinen Fall negativ. Ich bin jemand der z.B. absolut nicht eingekuschelt einschlafen kann. Der seine Bewegungsfreiheit braucht. Deshalb hatte ich Sorge, dass die Decke für mich unangenehm sein könnte. Ist sie aber nicht. Klar wenn man nachts doch mal aufwacht und sie im Halbschlaf beiseite schieben will merkt man die 7kg deutlich und in dem Moment ist mir eine leichte Decke auch lieber. Aber ansonsten ist das Gefühl wirklich angenehm und kein bisschen störend. Was mich am ehesten stört, aber das ist wohl sehr subjektiv, ich kann unter zu dicken Decken nicht schlafen. Mir ist einfach zu warm. Die Decke ist an sich gar nicht sooo warm. Sie kommt mir aber wärmer vor als meine normalerweise genutzte warme Decke und das könnte auf Dauer zum Problem werden. Jetzt, im Winter, ist das alles noch in Ordnung. Wenn die Temperaturen steigen habe ich Sorge könnte mir das zu warm werden.
Bringt die Decke etwas? Laut Studienlage ja. Subjektiv glaube ich tatsächlich längere bzw. bessere Tiefschlaf Phasen zu haben. Das ist für mich aber schwer zu verifizieren. Zumindest aktuell habe ich das Gefühl nach dem Aufstehen ausgeschlafener zu sein. Ich weiß aber nicht ob nicht doch der Placebo Effekt dafür verantwortlich sein könnte.
Die Verarbeitung der Decke ist super. Die Glasperlen sind sehr gut verteilt. Qualitativ gibt es nichts zu meckern. Ich werde schauen müssen, wie sich das im Sommer mit der Wärme entwickelt. Im Moment möchte ich sie aber nicht mehr wechseln. Hier spricht wahrscheinlich wieder der Laie aus mir, aber ich verstehe nicht was andere Decken wertvoller bzw. hochwertiger macht, dass sie z.B. 200 Euro kosten. Vielleicht würde ich es im direkten Vergleich rausfinden. So kann ich mir aber nicht vorstellen, dass eine andere Decke irgendwie großartig besser ist, dass es für mich als Konsument diesen Aufpreis rechtfertigt.
Wer sich auch mal in so eine Decke kuscheln möchte findet sie hier: Gewichtsdecke