Creatine HCL (FSA Sports Nutrition)
Seit vielen Jahren betreibe ich Fitnesstraining und nehme die verschiedensten Supplements zu mir. Auf diesem Markt gibt es viel Schönrederei und einen Haufen von unnötigen Produkten, welche zumindest für den Hobbysportler absolut keinen Sinn machen, außer ihm das Tragen seiner Geldbörse zu erleichtern. Wenn ich an solche Produkte günstig komme nehme ich sie zu mir, ansonsten lasse ich es bleiben und spare das Geld. In den vielen Jahren habe ich für mich nur 2 Produktkategorien entdeckt, auf die ich wirklich vertraue. Das wären einmal alle möglichen Proteinprodukte. Einfach weil es mir schwer fällt über die normale Ernährung genug Protein zu mir zu nehmen und ein Shake, oder ein Riegel, oder, oder oder ... mir schnell und einigermaßen kostengünstig die fehlende Proteine zukommen lässt. Neben Protein vertraue ich ebenso auf Creatin Produkte. Creatin gilt als eines der am besten erforschten Supplements, wo eine nachweisbare Wirkung existiert.
Beim Creatin hat man jetzt die Auswahl zwischen Monohydrat und Creatin HCL, sowie beide Varianten in Pulver und Tabletten Form. Beim hier besprochenen Produkt handelt es sich um Creatin HCL als Kapseln.
Monohydrat vs HCL: Um HCL besser zu verkaufen wird oft mit der guten Löslichkeit geworben. Auch bei dem hier vorhandenen Produkt wird mit 60x besserer Löslichkeit geworben. Reiner Marketinggag, da es in der Praxis keinerlei Vorteile hat und keine Studien dazu existieren, die beweisen, dass die Löslichkeit zugleich auch die Wirksamkeit verbessert.
Entscheidender ist der Unterschied zwischen Tabletten und Pulver. In der Wirksamkeit gibt es natürlich keinen. Dafür aber im Preis. Pulver wirkt billiger und wer vor allem auf dem Preis guckt sollte grundsätzlich von diesem Produkt die Finger lassen, da er ein vielfaches der Menge in Pulverform günstiger bekommt.
Kleines Rechenbsp.: die gesamte Dose mit 150 Kapseln bietet dem Käufer 150.000mg Creatin HCL für knapp 30 Euro. Von einem anderen Anbieter, für Monohydrat Pulver, würde ich umgerechnet 150.000mg für 18 Euro kaufen können. Man sieht also, dass man fast doppelt soviel für diese Tabletten zahlt. Fairerweise muß man aber sagen, dass es, gerade im Vergleich zu Produkten wie Boostern etc., extrem billig ist und man hier Tabletten für 50 Tage erhält. Wichtig ist außerdem, dass Creatin HCL weniger stark dosiert werden muß und die hier empfohlenen 3mg täglich in etwa die gleiche Wirkung wie 5mg Monohydrat haben dürfte, wodurch sich der Preis deutlich relativiert. Ebenso wie durch die Tatsache, dass das Schlucken von Tabletten super praktisch ist.
Sie lassen sich einfach und ohne Probleme schlucken. Es gibt keinen ekligen (Nach)Geschmack, wie es beim Pulver schon mal sein kann. Man kann sicher sein, dass man 100% der Menge zu sich nimmt und nichts mehr im Messbecher etc. verblieben ist. Speziell bei den hier verkauften Kapseln gebe ich aber zu bedenken, dass es schon ziemlicher Klopper sind und man keine Probleme beim Schlucken von Kapseln haben sollte. Mir bereitet das keine Schwierigkeiten, ich schlucke aber auch eine Handvoll Kapseln mit genug Wasser auf einmal runter. Wer schon an einer einzelnen Kapsel hängenbleibt, sollte hier lieber die Finger von lassen.
Wer wirklich auf jeden Euro gucken muß sollte lieber zum einfachen Pulver wechseln. Wer dagegen mehr Wert auf Komfort legt und trotzdem ein preisgünstiges Produkt sucht, um seine sportliche Leistung zu verbessern, der ist mit diesem Produkt sehr gut bedient.
Abschließend möchte ich betonen. Es handelt sich bei Creatin um ein legal erhältliches Supplement und dementsprechend kann man nicht erwarten, dass die Leistung sich deutlich spürbar verbessert. Braucht man überhaupt Creatin? Sicher nicht. Wenn man aber, für einen günstigen Preis, auf legalen Weg seine Leistung optimieren und das Beste aus sich herausholen möchte, dann kann man sich den Kauf überlegen.
Wer nach meiner Besprechung Lust auf das Produkt bekommen hat kann es hier erwerben: Creatine HCL