Heavy Duty - Power Rack II
Meine Gefühle bzgl. des Produktes sind widersprüchlich. Einerseits finde ich es großartig im Heavy Duty - Power Rack II trainieren zu können und ich möchte es in den Himmel loben. Anderseits kommt dann der Realist in mir durch, der schaut sich den Preis an und denkt: Kann man da nicht mehr erwarten? Mir ist bewusst, dass es noch viel teurere Produkte gibt. Trotzdem werden hier knackige 700 Euro aufgrufen und da erwartet der Geizhals in mir einfach mehr.
Das Positive:
Man hat in dem Rack viel Platz. Man kann sich wunderbar frei bewegen und stößt nirgends so schnell an. Gleichzeitig hat man, durch die vielen verschiedenen Einstellungen für die Höhe einen super Spielraum, damit man die Höhe an den eigenen Bedarf anpassen kann. Die untere Sicherung ist, wie eigentlich das gesamte Rack, wunderbar massiv und stabil gebaut. Man fühlt sich sicher und gut aufgehoben. Es motiviert ungemein, in so einem Teil zu trainieren.
Das Negative:
Die Verarbeitung war höchstens Mittelklasse. Da war ich echt enttäuscht und habe mehr erwartet. An einer Stelle hat sogar ein Loch gefehlt und musste selbständig reingefräst werden. Teilweise sind die Ablagebolzen nicht wirklich gerade einzuhängen und man hat das Gefühl, dass einfach etwas ungenau gearbeitet wurde. Ist nicht weiter schlimm. Trotzdem unschön anzuschauen und für den Preis eigentlich traurig.
Die Federungen für die Einhängebolzen wirken auch sehr billig und man kriegt sie schwer rauf.
Richtig nervig wird es wenn man die Sicherheitsablagen bzw. die Ablagebolzen während des Workouts wechseln muß. Man muß genau die Löcher auf gleicher Höhe treffen (logisch), was aber unglaublich schwer ist. Man sieht es schlecht und wenn einem vielleicht gerade noch die Arme zittern macht es die Sache auch nicht einfacher. Mal fix nach dem Bankdrücken die ganzen Sachen wechseln, damit man z.B. Schrägbankdrücken kann dauert leider bedeutend länger als ich gedacht habe. Das hätte man problemlos vereinfachen können, indem man die jeweiligen Löcher mit Zahlen oder anderweitig markiert hätte. Kann man natürlich problemlos selbst machen. Trotzdem schade. Weiterhin schade finde ich, dass das Rack weniger stabil als erhofft steht. Es ist alles ok. Es steht gut. Trotzdem kommt es immer mal wieder vor, dass man es leicht verschieben kann. Ärgerlich ist dabei vor allem, dass man das Problem auch total einfach hätte lösen können, indem man noch Bolzen für die Gewichte am Rack befestigt hätte. Wenn man seine schweren Gewichte noch am Rack lagern könnte, was andere Racks in ähnlicher Preisklasse bieten, wäre der Stand sicherlich bedeutend fester und nix wäre mehr zu verschieben.
Die Monkey-Chin Stange ist in Ordnung. Auch hier hat man aber das Gefühl, dass das irgendwie hätte besser gehen können. Ich habe halt den direkten Vergleich durch ein fast identisches Modell von Barbarian Line, welches bei uns an der Wand hängt. Dieses fasst sich bedeutend besser an, die Riffelungen sind einfach griffiger. Beim Rack ist mir das zu glatt. Ist aber Jammern auf hohen Niveau.
Die Dip Holme sind ebenfalls eine nette Zugabe und die problemlose Höhenverstellung ist natürlich sehr gut. Dafür fehlt eine Anpassungsmöglichkeit in der Breite. Fürs Home-Gym aber auf jeden Fall eine super Möglichkeit, damit man problemlos Dips ausführen kann.
Der Aufbau ging recht zügig. Ohne Hilfe hat es etwa 1 Stunde gedauert.
Alles in allem ist das Produkt wirklich in Ordnung und es macht wahnsinnig viel Spaß damit zu trainieren. Bis 500 Euro wäre es perfekt gewesen. Bei 700 Euro ist für mich aber eine Schmerzgrenze erreicht, wo ich die kleinen Probleme einfach abwerten muß und einfach ein wenig mehr erwartet hätte.
Wer das Rack trotzdem kaufen möchte findet hier den Link: Heavy Duty - Power Rack II