DSC-1400-VC Dampfreiniger (Defort)
Das ist jetzt bereits das zweite Produkt von Defort, welches ich besitze und wo ich im praktischen Einsatz denke: Schade, schade, schade. Die Geräte könnten so gut sein, vor allem weil der Preis attraktiv ist. Leider macht der Hersteller immer wieder im Drumherum Fehler, die eigentlich total unnötig sind. Das Gerät selbst gefällt mir sehr gut und ich kann es gut gebrauchen. Deshalb bin ich auch etwas enttäuscht, dass die kleinen Mängel existieren.
Was gefällt mir gut: Ich habe bereits einen Dampfbesen und sehe diesen Reiniger als deutliche Verbesserung. Ich lehne das Wischen per Mop grundsätzlich ab und meine Wohnung wird schon seit 2-3 Jahren nur noch per Dampfreinigung gewischt. Der Dampfreiniger von Defort bietet zum gleichen Preis deutlich mehr.
1) Das Wasser wird wirklich heiß. Vom Dampfbesen bin ich nur lauwarmes Wasser gewohnt. Beim Defort dagegen entwickelt sich eine richtige Hitze und man muß aufpassen, dass man sich nicht verbrennt. Ich denke, dass dadurch auf jeden Fall eine bessere Reinigungsleistung erzielt wird und es existieren auch keinerlei Schlieren, die ich noch wahrnehmen könnte.
2) Es existieren mehrere Aufsätze. Man kann nicht nur den Boden damit wischen. Dank der verschiedenen Aufsätze ist man bei der Reinigung flexibel und kann den Dampfreiniger auch anderweitig einsetzen.
3) Das Gerät verfügt über einen großen Wassertank. Nicht vergleichbar mit dem Dampfbesen. Hier kann man richtig viel einfüllen und braucht sich keine Sorgen machen, dass das Wasser zu schnell verdampft ist.
4) Die Reinigungsleistung ist wirklich gut. Hier sollte ich erwähnen, dass meine Ansprüche als Mann sicher geringer sind als bei einer putzbesessenen Hausfrau. Für mich reicht es auf jeden Fall und ich bin super zufrieden. Man schaltet das Gerät einfach ein und mit dem heißen Wasser wird der Boden sehr sauber und man hat das Gefühl, dass die Wohnung auch ohne Reinigungsmittel glänzt.
Soweit bin ich also wirklich zufrieden. Leider herrscht auch viel Schatten. Es sind zwar nur kleine Kritikpunkte, in ihrer Menge machen sie den ansonsten hervorragenden Eindruck aber etwas kaputt.
Weniger gut gefällt mir:
1) Das kurze Kabel. Das ist ein schlechter Witz. Noch kürzer als beim Dampfbesen und das war schon nicht lang. Wenn die Steckdose nicht zentral im Raum ist komme ich nicht einmal durch den ganzen Raum. Ich verstehe nicht was der Hersteller sich hierbei gedacht hat. Ohne Verlängerungskabel macht das Wischen wenig Freude.
2) Und noch einmal das Kabel. Leider existiert keine automatische Aufrollfunktion, wie sie Staubsauger z.B. haben. Wäre sehr schön wenn das Kabel eingezogen werden würde. Leider ist nicht einmal irgendeine andere Vorrichtung vorhanden, auf der man das Kabel wirklich gut aufwickeln könnte.
3) Der große Wassertank ist toll aber ... leider sieht man nicht wie voll er ist. Auch hier frage ich mich warum es nicht möglich war irgendeine Art Wasserstandanzeige einzubauen. Habe es beim Befüllen natürlich sofort geschafft ihn zu überfüllen. Möglicherweise sieht man es bei idealen Lichtverhältnissen. Ich konnte es auf jeden Fall nicht sehen.
4) Wie bei Defort üblich ist die Anleitung großer Mist. Ich habe die vielen tollen Ersatzteile und weiß nicht wozu sie gut sind. Die Anleitung erklärt es mir nicht. Generell erklärt die fast nichts. Scheinbar scheint sie universell für mehrere Geräte geschrieben worden zu sein. Anders kann ich mir auch nicht erklären warum da was von "nach 2 min bereit" steht. 10min halte ich für realistischer. Jedenfalls wenn der Tank voll ist.
5) Das ist natürlich Geschmackssache und man sieht es vor dem Kauf. Die Farbe. Für dieses grässliche Orange gewinnt das Gerät garantiert keinen Schönheitspreis.
Der Zusammenbau von dem Produkt geht sehr einfach. Wenn man erst einmal verstanden hat was wozu gehört, die Anleitung schweigt sich da aus, dann kann man das Gerät sehr einfach zusammenstecken. Danach lässt man genügend Wasser in den Tank und nach etwa 10 min Wartezeit wird, dank optischer Kontrollleuchte, angezeigt, dass man starten kann.
Leider war es bei mir so, dass einmal viel zu viel Wasser raus kam und der Boden viel zu nass wurde. Aktuell vermute ich, dass das am überfüllten Wassertank gelegen haben könnte. Da es bisher eine einmalige Angelegenheit war. Den Drücker für den Dampf kann man feststellen. Dadurch wird die ganze Zeit Dampf ausgestoßen und man muß nicht extra drücken. Sehr gute Komfort Funktion.
Die Verarbeitung des Reinigers ist erstaunlich gut. Das Material ist zwar billiges Plastik, was für den Preis auch kaum anders geht, aber trotzdem gibt es da keinerlei Mängel, oder Grund für Beschwerden.
Alles in allem bin ich mit dem Gerät trotz der Mängel sehr zufrieden und kann es, wegen dem sehr günstigen Preis von etwa 70 Euro, bedenkenlos weiterempfehlen. Trotzdem hoffe ich, dass der Händler noch nachbessert, weil die vorhandenen Mängel unnötig den guten Gesamteindruck kaputt machen.
Vorsicht: Zusätzlich zu den negativen Punkten gibt es noch ein Problem. Das Gerät ist nicht identisch mit den Bildern und Daten, mit denen hier geworben wird. Habe mich auf der Defort Seite umgeschaut und gesehen, dass dort das gleiche Problem existiert. Wer die Werbebilder mit den Kundenbildern vergleicht wird sehen, dass das Werbegerät eine Anzeige für den Dampfdruck (?) hat. Der Defort DSC-1400 hat diese aber nicht. Ich habe keine Ahnung ob das ein anderes Gerät ist, eine ältere Version, oder woran es sonst liegen könnte. Weiterhin ist das Zubehör leicht verändert und bei Amazon wird das Gerät in den Details mit 1400 Watt beworben. In der Überschrift dagegen stehen die für den DSC-1400 korrekten 1500 Watt. Hier sollte der Händler dringend nachbessern, da es sehr irritierend ist.
Falls Ihr das Gerät erwerben möchtet: DSC 1400 Dampfreiniger