Schulterhilfe (AktiFlex)
Braucht man den Schultertrainer? Jain. Im Endeffekt erleichtert dieser bloß das Rotatorentraining. Ich habe sehr lange vor dem Kauf überlegt, weil ich den Preis für stark übertrieben halte, für ein Gerät, welches im Endeffekt nur eine stützende Funktion bietet. Ich mußte mir aber selbst eingestehen, dass meine Schmerzen durch das Hanteltraining immer stärker wurden und ich nicht mehr wusste was ich machen soll. Außer mal wieder eine Pause einzulegen, damit der Schmerz dann kurze Zeit nach dem Neustart abgeschwächt wiederkehrt.
Beginnen wir aber am Anfang. Im Gegensatz zu den meisten Käufern der Schulterhilfe habe ich wohl eher kleine Probleme. Ich habe keine direkten Schmerzen im Alltag, kann problemlos schlafen und das nach oben führen meines Armes bereitet mir auch keinerlei Sorgen. Trotzdem war ich seit lange Zeit unglücklich, weil ich beim Sport mit Schmerzen zu kämpfen hatte. Gerade beim Bankdrücken war es so, dass ich nur noch unter Schmerzen drücken konnte und das Gefühl hatte, dass ich das nicht mehr lange durchhalten und der Schmerz immer stärker werden würde. Während des Trainings selbst war es nach dem ersten oder zweiten Satz ok. Dann wirkte der Arm wie betäubt. Vorher war der Schmerz aber sehr stark und auch hinterher merkte man, dass da einfach etwas nicht richtig ist. Im Alltag fühlte ich mich dann oft verspannt und wenn ich den Arm nach hinten drücke entstand ein sehr starkes und unnatürliches knacken. Vorne an der Schulter existierte ein Triggerpunkt (bei mir ist die linke Schulter die Problemzone), wenn ich da rein drückte tat es ebenfalls weh. Dieser Punkt existiert zwar noch, der Schmerz ist aber bedeutend geringer bzw. mittlerweile ist es nur noch, dass man den Punkt spüren kann.
Ich hatte mich lange auf Problemsuche begeben. Der Arztbesuch war für die Katz. Bis auf leichte Abnutzungserscheinungen war alles ok und man meinte, dass ich doch aufhören sollte mit dem Gewichtheben. Was für mich keine Option darstellte. Ich bekam dann mit, dass meine Schmerzsymptome sehr stark auf Rotatorenprobleme hinzudeuten schienen. Deshalb begann ich mich nach Übungen umzuschauen und diese in mein Training einzubauen. Anfangs klappte das auch. Irgendwann hab ich dann aber gemerkt, dass ich die Übungen einfach nicht sauber genug ausführe. Dass ich zu sehr aus dem Arm heraus arbeite und nicht aus der Schulter. Man kann die Übungen alle ohne Hilfe machen. Wenn es aber wirklich gut werden soll, dann ist so eine Stütze ideal, da man wirklich nur aus der Schulter heraus arbeitet und die Problemzone komplett trifft.
Schweren Herzens entschied ich mich, auch wegen der 2 Wochen Umtauschgarantie, dem Schultertrainer eine Chance zu geben. Der Preis hat mich schon sehr abgeschreckt, aber ich habe mir gesagt: Wenn es hilft, dann bin ich gerne bereit das zu zahlen. Dann spare ich eben woanders.
Nach dem ersten Beschnuppern und Trainieren merkte ich .... ich treffe meine hintere Schulter perfekt. Ich kann endlich bis in die Erschöpfung trainieren, ohne unsauber zu werden und abzufälschen. Das Gefühl nach dem Training ist hervorragend. Die Schulter (bei mir ist es ja nur die linke) fühlte sich zumindest kurzfristig besser an und ich hatte die Hoffnung, dass ich dauerhaft dem Schmerz vielleicht nicht komplett, zumindest aber zum Teil wegtrainieren könnte. Das Schulterhorn ist ideal für ein Rotatorentraining und ich kann jedem Sportler nur raten es als Übungsgerät zu sehen und sich so den Preis zu rechtfertigen. Ein anständiges Rotatorentraining ist wichtig, um dauerhaft Problemen im Schulterbereich vorzubeugen.
Positiv erwähnen möchte ich auch noch, dass der Hersteller bzw. Händler sehr sympathisch wirkt. Ich hatte das Glück in meiner Bestellung bereits Version 4 der Schulterhilfe zu bekommen, die damals noch gar nicht offiziell verkauft wurde. Darüber wurde ich in einer sehr freundlichen eMail informiert. Generell finde ich die Ausstrahlung von Herrn Duttine, dem Hersteller, sehr angenehm und man hat keine Scheu anzurufen, wenn man Probleme hat. In der beiliegenden DVD erklärt er das Trainingsgerät und gibt dem Anwender Hinweise.
Hier mein kleiner Kritikpunkt. Ich hätte es schöner gefunden wenn man ein komplettes Workout auf der DVD vorgefunden hätte. Es macht einfach mehr "Spaß" wenn man einen "Vorturner" hat und mit diesem gemeinsam die Übung komplett absolviert. Gerade auch in Bezug auf das richtige Tempo hilft es, wenn man die Übung gemeinsam machen kann. Das ist nur ein kleiner Mini Kritikpunkt, aber vielleicht kann man ja mal drüber nachdenken ein komplettes Workpout noch auf YouTube nachzureichen. Weiterhin bestehen die Übungen mit dem Expander ja nur aus einer hoch und runter Bewegung. Da frage ich mich: Warum? Das Schulterhorn stützt doch auch die Arme für eine Außen- und Innenrotation, die man mit Thera Bändern, Hanteln etc. durchführen kann. Sollte ich nicht gerade einen Denkfehler haben frage ich mich warum diese Rotatorenübungen nicht beschrieben werden.
Mittlerweile besitze ich die Schulterhilfe über ein Jahr und ich bin überglücklich berichten zu können, dass meine Schulter seit 3-4 Monaten schmerzfrei ist und ich wieder vollständig trainieren kann. Ich will dabei nicht behauten, dass das an der Schulterhilfe liegt. Es kann evtl. ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren sein. Fakt ist aber, dass ich die Schmerzen vorher etwa 1 Jahr lang hatte und nichts geholfen hat. Keine langen Pausen. Kein normales Rotatorentraining. Nichts. Erst seit ich die Schulterhilfe dauerhaft benutzt habe, in Kombination mit dem minutenlangen einfachen Aushängen an der Klimmzugstange, plus eine veränderte Technik beim Bankdrücken ... seitdem habe ich es geschafft irgendwann schmerzfrei zu werden und hoffentlich zu bleiben.
Jeden Kraftsportler, der lange Zeit schwere Schulterübungen trainiert, würde ich auch ohne Schmerzen präventiv zur Hilfe raten. Wie oben erwähnt. Man kann das auch ohne diese Hilfe trainieren. Meine Erfahrung ist aber die, dass es mit deutlich besser und sauberer funktioniert.
Wer neugierig auf das Gerät ist: Schulterhilfe